Präventions-Kursplan
I-2025
Grds. finden die Yoga-Präventions-Kurse an den lila hinterlegten Tagen statt (die Kurse sind auf die vorgegebenen Zeiträume festgelegt).
Ich behalte mir jedoch vor - in Ausnahmefällen - Kursstunden zu verlegen (z.B. wegen Krankheit, höherer Gewalt, persönlichen Gründen o.ä.).

Mitzubringen sind:
eigene Yoga-Matte, Decke und ggfs. Meditationskissen.
Weiterhin werden folgende Yoga-Hilfsmittel benötigt: Yogablock, Yogagurt, kleiner Faszienball und kleiner Faszien-Peanutsball oder ähnliche Alternativ-Materialien.
Yoga-Präventionskurse I-2025
Alle Kurse sind ausgebucht
Warteliste möglich
10 x 70 Minuten = 120 €
10 x 90 Minuten = 140 €
______________
einmalige Schnupper-Kursstunde
in der Gruppe
10,00 €
nur nach vorheriger Anmeldung:
info@yoga-gleichgewicht.de
Der Schnupperbeitrag wird gespendet an den
Förderverein für tumor- und leukämiekranke Kinder Blankenheimerdorf e.V. (Unsichtbare Freunde)
_________________
Um für alle Teilnehmer einen ungestörten Ablauf zu gewährleisten, bitte
mindestens 5 Minuten vor Kursbeginn vor Ort sein!
_________________________
Der Einstieg in die Kurse ist zu jederzeit möglich und
für "jedermann" und "jederfrau" geeignet und
es ist egal, ob Sie
jung
oder schon
länger jung
sind.
_____________________
Personal-Coaching auf Anfrage:
Personal-Coaching Einzel-Yoga = 30 Minuten 35 €
Personal-Coaching Einzel-Yoga = 70 Minuten 70 €
Die Bezuschussung ist individuell und
bei der eigenen Krankenkasse zu erfragen.
d.h. im Vorfeld bekanntgegebene & festgelegte Kurstermine -
die jedoch aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt o.ä. geändert werden können.
Die Teilnehmer erhalten nach absolviertem Kurs eine Teilnahmebescheinigung, wenn Sie an mindestens 80 %
der Kurstermine teilgenommen haben (SGB V).
akzeptieren Sie die AGB's und Datenschutzerklärung
gleiten wir von Bewegung zu Bewegung (Vinyasa).
Der Workshop ist für alle Teilnehmer geeignet, die ihre körperliche Kondition steigern möchten und auch den Geist zur Ruhe bringen möchten, denn das ist Yoga (yogas citta vritti nirodah = das zur-Ruhe-bringen der Gedanken im Geist).
Neben deiner Matte und Decke ist auf jeden Fall eine Flasche Wasser mitzubringen, da wir in diesem Workshop auch einige Kalorien verbrennen werden.
Du solltest Spaß an rhythmischer Bewegung haben und den Wunsch, deine Dynamik und Flexibilität zu steigern und dir etwas Gutes zu gönnen.
Am Ende des Workshops wirst du mit einem erhabenen Erfolgsgefühl belohnt und zur Regeneration gibt es, wie immer, die heißgeliebte
und wohlverdiente Tiefenend-Entspannung.
rhythmischen Workflow mit dir.
Du verweilst zwischen 3 und 7 Minuten ganz passiv
in den einzelnen Asanas. Dein Körper kann sich öffnen
Du hast ganz viel Zeit deinen Körper wahrzunehmen,
dich „Selbst“ zu spüren und die für dich gute Position
der Asana zu finden.
Während das klassische Hatha-Yoga meist mehr den männlichen Aspekt (YANG), also die Bewegung und auch die Muskelkraft fokussiert, wird im YIN-Yoga bewusst das Zur-Ruhe-kommen und auch die Zeit zum Ankommen und Loslassen in der Asana angestrebt.
Beide Yoga-Stile stehen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern ergänzend sich gegenseitig hervorragend.
Das Eine kann nicht ohne das Andere.
Freue dich auf einen sanften Workshop, der dir das Loslassen ermöglicht und dich in tiefe Entspannung führt.
Der Workshop wird neben der Anfangs- und End-Entspannung auch leichte Pranayamas enthalten.
Ebenso untermalen kleine Phantasiereisen &
philosophische Geschichten die Asanapraxis.
Während des Workshops werde ich dich in verschiedenen
Asanas mit Thai-Yoga-Assists unterstützen.
entspannten Workshop mit dir.
myofaszialen Leitbahnen ausgerichtet sind.
Verschiedene Faszien-Hilfsmittel (z.B. Faszienrollen,
Faszienbälle etc.) werden uns unterstützen, um das Kollagen und Elastin der Faszien zu Bearbeiten und damit die Verklebungen & Verhärtungen aufzulösen.
faszinierenden Workshop mit dir.